Information nach Art. 13 DSGVO für die Erstellung und Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
meteocontrol GmbH
Pröllstr. 28
86157 Augsburg, Deutschland
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. An unseren Messeständen und/oder bei Veranstaltungen werden von uns Foto- oder Filmaufnahmen gemacht. Darauf weisen wir mittels Aushänge hin. Wir veröffentlichen diese Aufnahmen auf unseren Social-Media-Kanälen oder auf unserer Website im Internet. Für Aufnahmen, die eine größere Anzahl von Menschen abbilden oder auf welchen Menschen nicht im Fokus der Aufnahme sind, stützen wir die Verarbeitung auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung findet aufgrund berechtigten Interesses statt. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei in der Außendarstellung unseres Unternehmens. Soweit besondere Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf Grundlage Artt. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO i.V.m. 9 Abs. 2 lit. f) DSGVO.
Für bestimmte andere Verarbeitungen stützen wir die Verarbeitung auch auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO). Dies betrifft zum Beispiel Fotoaufnahmen, auf welchen Menschen im Fokus sind oder Portraitaufnahmen. Hier werden wir Sie aber gesondert nach Ihrer Einwilligung zur Veröffentlichung fragen. Soweit besondere Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf Grundlage Artt. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO i.V.m. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO.
Wichtige Informationen zur Veröffentlichung persönlicher Daten im Internet
Auf folgende Risiken wird hiermit ausdrücklich hingewiesen:
- Die Möglichkeit des nationalen und internationalen Abrufs der in das Internet eingestellten Daten aus dem öffentlichen und nicht öffentlichen Bereich. Der Datenbestand avanciert zu einer allgemein weltweit zugänglichen Quelle.
- Gefährdung des informationellen Selbstbestimmungsrechts bei einer weltweiten Veröffentlichung der Daten. Dies kann dadurch entstehen, dass die Daten auch in Ländern, in denen kein oder kein hinreichender Datenschutzstandard besteht, abgerufen werden können. Somit kann nicht in jedem Fall ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt werden.
- Die eingestellten Daten können unbemerkt mitgelesen und auf vielfältige Art gespeichert, verändert, verfälscht, kombiniert oder manipuliert werden.
- Es besteht die Möglichkeit einer weltweit automatisierten Auswertung der Veröffentlichung nach unterschiedlichen Suchkriterien, die beliebig miteinander verknüpft werden können (z. B. Erstellung eines aussagekräftigen Persönlichkeitsprofils durch Zusammenführung von Informationen über die berufliche Stellung, den Aufgabenbereich der Personen mit Daten aus dem privaten Kontext).
- Kommerzielle Nutzung z. B. Gefahr des unaufgeforderten Anschreibens und der Belästigung.
- Durch öffentliche Bereitstellung der Daten erfolgt ein Verzicht auf die Prüfung des berechtigten Interesses des Empfängers an der Kenntnis der Daten.
- Bei erfolgter Speicherung kann der Empfänger die Daten auch dann noch weiterverwenden, wenn die bereitstellende Stelle ihr Internetangebot bereits verändert oder gelöscht hat.
Speicherdauer, bzw. Kriterien zur Festlegung der Dauer
Wir bewahren Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten nur so lange auf, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen.
Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen, werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht. Im Falle einer Einwilligung bewahren wir die personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung auf.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
An folgende Dienstleister geben wir Ihre Daten zum jeweils beschriebenen Zweck weiter:
- Confluence (Atlassian): Intranet, Teambindung mit Kollegen, persönlicheres Arbeitsklima, Stärkung der Gemeinschaft, Information/Eventankündigung
- MS Outlook: E-Mails
- MS Teams: Eventankündigungen
- Website: Vorstellung bei (potenziellen) Kunden und zur Außenkommunikation, persönlicher Einblick ins Unternehmen, persönlicheres Arbeitsklima mit externen Partnern, Stärkung der Gemeinschaft
- Youtube, LinkedIn, XING, Facebook, Instagram: Vorstellung bei (potenziellen) Kunden und zur Außenkommunikation, persönlicher Einblick ins Unternehmen, persönlicheres Arbeitsklima mit externen Partnern, Stärkung der Gemeinschaft
Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Im Rahmen der Veröffentlichung auf unseren Social-Media-Kanälen findet eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt. Berücksichtigt hierbei wird, dass entsprechend geeignete/angemessene Garantien vorhanden sind und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Widerruf
Erfolgt die Verarbeitung aufgrund von Einwilligungen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten für interne Zwecke mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@meteocontrol.de zu senden. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Widerruf schriftlich auf postalischem Weg an folgende Adresse meteocontrol GmbH, Pröllstraße 28, Augsburg zu richten bzw. telefonisch unter der Rufnummer +49 821 34666-0 diesbezüglich mit uns Kontakt aufzunehmen.
Hinweis auf die jeweiligen Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Zudem können Sie verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen (Art. 16 DSGVO). Sofern einschlägig, können Sie verlangen, dass die über Sie verarbeitete personenbezogene Daten gelöscht werden (Art. 17 DSGVO) bzw. dass die Verarbeitung eingeschränkt werden soll (Art. 18 DSGVO). Zudem haben Sie in bestimmten Fällen ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Auch können Sie unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 50
D-87435 Kempten
E-Mail: datenschutz@meteocontrol.de
Telefon: +49 831 930653-00
Hinweis auf Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon:+49 981 53-1300
Telefax:+49 981 53-981300
Das Beschwerdeformular können Sie über folgenden Link öffnen: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise kurzfristig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Dies kann bspw. die Einführung neuer Services betreffen.