Von der Planung über den Bau bis zum Betrieb und Repowering - meteocontrol unterstützt Sie weltweit als unabhängiger, technischer Berater bei allen Phasen Ihrer PV-Projekte im B2B Bereich. Dabei stehen wir für technische Fragestellungen für Projektentwickler:innen zur Verfügung oder übernehmen die Rolle als Lender´s (bzw. Owner´s) Engineer.

20

Jahre Erfahrung

3200

bankfähige Ertragsgutachten mit insgesamt über 30 GWp Gesamtleistung

1000

technische Beratung bei mehr als 1.000 PV-Projekten mit über 6 GWp installierter Gesamtleistung

Ertragsgutachten

PV Ertragsgutachten (Photovoltaik Ertragsgutachten) bieten eine präzise und zuverlässige Aussage über den zu erwartenden Ertrag Ihrer PV-Anlagen und ermöglichen dadurch eine einfachere Finanzierungszusage von Investoren oder Banken. Unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten und der projektspezifischen Anlagenkonfigurationen stellen wir Ihnen für jeden Anlagenstandort weltweit ein umfangreiches Gutachten bereit.

  • Ertragsgutachten
  • Einstrahlungsgutachten
  • Ertragsausfallberechnungen

Weitere Informationen zu PV Ertragsgutachten

a person with a pen in the hand looking through a set of papers
man explaining a woman the graphics of a pv plant

Technische Due Diligence

Im Rahmen der Technischen Due Diligence erfolgt eine Prüfung und Beurteilung des generellen Konzepts Ihres Photovoltaik-Projekts – von der technischen Anlagenplanung, über Komponenten bis hin zu den Hauptverträgen aus technischer Sicht. Wir unterstützen Sie auchbei Vertragsverhandlungen. So können Sie sowohl Risiken minimieren als auch Investitionen langfristig sichern.

Weitere Informationen zu Technische Due Diligence

Technische Inspektion

Durch eine Technische Inspektion wird die tatsächliche Qualität Ihrer PV-Anlage vor Ort geprüft. So können Mängel frühzeitig identifiziert und die geplanten Erträge sichergestellt werden. Die Prüfung der Anlage kann dabei zu jedem Zeitpunkt stattfinden: während der Bauphase, zur Inbetriebnahme, zum Ablauf der Gewährleistungsfrist oder bei Transaktionen auf dem Sekundärmarkt.

  • Bauüberwachung
  • Technische Inspektion
  • Thermographie
  • Dokumentenprüfung

Weitere Informationen zu Technische Inspektion

two men analysing a big sheet of paper, in the background wind trubines and a pv plant
pen circling the spiking part of a graph

Performance Check

Zur Ermittlung der Performance Ratio (PR) Ihrer PV-Anlage sichten wir die Messdaten und erstellen einen Soll-Ist-Vergleich. Die anlagenspezifischen Parameter fließen wie bei der Berechnung unserer Ertragsgutachten ebenso mit ein. Ein zusammenfassender Bericht inklusive Datenanalyse stellt die Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage objektiv dar und liefert Ihnen einen belastbaren Nachweis gegenüber Geschäftspartnern.

Ihr Nutzen

  • Investitionssicherheit durch die unabhängige Prüfung der Vertragsvereinbarungen
  • Stichhaltiges Kauf- oder Verkaufsargument auf dem Sekundärmarkt
  • Ertragssicherung durch die frühzeitige Identifikation schleichender Fehler
  • Anerkannt von allen Banken, Investoren und Versicherungen

Blendgutachten

Ermittlung von Blendwirkungen/Lichtimmissionen einer PV-Anlage auf umliegende schützenswerte Orte (Immissionsschutz nach BImSchG), relevante Straßen und Bahngleise oder den Flugverkehr.

Technische Auslegung

Hier finden Sie eine Übersicht unserer verschiedenen technischen Auslegungen.

BESS stand-alone

Eine technische Auslegung für Batteriestromspeichersysteme (BESS) analysiert die Rentabilität von Batteriespeicherlösungen und bestimmte eine optimale Größendimensionierung unter Berücksichtigung projektspezifischer technischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Sie modelliert den Speicherbetrieb anhand von Lastprofilen und Markt-Erlösoptionen, bewertet Einsparpotenziale wie Lastspitzenkappung oder Eigenverbrauchsoptimierung. Zusätzlich werden Vermarktungsstrategien verglichen und projektspezifische Kennzahlen wie Kapitalwert, Jahresertrag, Amortisationszeit und interne Verzinsung berechnet.

BESS + PV Anlagen 

Die Auslegung von Batteriestromspeichern in Co-Location mit Photovoltaikanlagen zielt darauf ab, eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Dimensionierung für die Kombination von Speicher und PV-Anlage zu ermitteln. Dabei werden PV-Ertragsdaten als Grundlage genutzt, um Simulationen des Gesamtsystems durchzuführen, Vergleiche mit und ohne Speicher anzustellen und Empfehlungen zu Größe und Leistung zu geben. Zusätzlich werden Wirtschaftlichkeit und projektspezifische Kennzahlen wie Kapitalwert, Jahresertrag und Amortisationszeit und Verläufe von Cash-Flow und Batterieladzustand berechnet. 

Ihr persönlicher Kontakt

Oğuzhan Türk

Sales Manager Technical Consulting

... oder einfach online anfragen

Ich interessiere mich für*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben

Wir gewährleisten, dass wir die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfrage erheben, bearbeiten, speichern und nutzen sowie zu internen Zwecken, als auch, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen. 

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.