In unserem Blog wollen wir zukunftsrelevante Themen aus den Bereichen PV-Monitoring und Steuerung, Solar sowie erneuerbare Energien aufzeigen und diskutieren. Die Plattform soll neue Möglichkeiten und Entwicklungen aufzeigen und die Chance zur Anregung und Diskussion bieten.

Erhalten Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit und lernen Sie die Menschen kennen, die bei meteocontrol arbeiten. Außerdem wollen wir Experten aus verschiedenen Bereichen eine Plattform bieten, um ihre Ansichten darzustellen und den Blog als Forum für einen Austausch über relevante Zukunftsthemen zu nutzen. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern in unserem Blog-Angebot, das kontinuierlich wachsen wird. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.

15. September 2025 | Alina Schaller

Ein Klick, der zählt – Rückblick auf die Click4Charity Spendenaktion 2024

Noch 100 Tag bis Weihnachten, Zeit für einen Rückblick auf unsere Click4Charity-Aktion 2024 – eine Initiative, bei der meteocontrol gemeinnützige Organisationen unterstützt, in denen sich mc’ler:innen engagieren. Nun werfen wir gemeinsam einen Blick zurück: Wer wurde nominiert, wie lief das Voting – und was ist aus den Spenden geworden?

Das Konzept von Click4Charity

„Nachhaltiges Engagement statt klassischer Weihnachtsgeschenke!“– das ist seit einigen Jahren unser Kredo bei meteocontrol. Es gibt zahlreiche Vereine, Stiftungen und non-profit Organisationen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Warum also nicht die Weihnachtszeit nutzen, um diese Organisationen zu unterstützen, die bereits einen Unterschied machen? 

Click4Charity funktioniert in zwei Phasen: In der ersten Phase nominieren unsere Kolleg:innen Organisationen, zu denen sie einen direkten Bezug haben. Das können Vereine sein, in denen sie sich aktiv engagieren, Beratungsstellen, die sie aus eigener Erfahrung kennen, oder lokale Initiativen, deren Arbeit sie regelmäßig unterstützen. Im zweiten Schritt stimmen sowohl unsere Mitarbeitenden als auch unsere Social-Media-Community ab, welche Projekte besonders gefördert werde sollen.  

Diese Organisationen wurden 2024 nominiert

Unsere Kolleg:innen nominierten sechs Organisationen

Das Ergebnis der Abstimmung

Insgesamt spendete meteocontrol 5.000 €, anteilig verteilt auf alle nominierten Organisationen. Nach zwei Wochen Abstimmung – sowohl intern bei meteocontrol als auch extern über unsere Social-Media-Kanäle – stand das Ergebnis fest: Die Ballschule des TG Viktoria Augsburg e.V. erreichte die meisten Stimmen, gefolgt von Wildwasser Augsburg e.V. und UNICEF. Auch die anderen nominierten Organisationen gingen nicht leer aus.

Spendenübergabe im meteocontrol Headquarter

Spendenübergabe im mc headquarter in Augsburg: v.l. Chris Liu, Hugo Pandrot, Alexander Flechsig, Karsten Schaefers, Kirsi Hofmeister-Streit (Wildwasser e.V.), Marianne Werr (Vesperkirche), Elena Schulze, Elias Grundhöfer, Panthea Maasy & Karin Rollenhagen (Montessori Schule Dinkelscherben)

Besonders gefreut hat uns, dass einige Vertreter:innen der Augsburger Organisationen zur Übergabe der Fördergelder ins meteocontrol Headquarter kamen. Bei einem lockeren Zusammentreffen entstanden Gespräche über die Arbeit der Organisationen, verbunden mit einem Rundgang durch unser Unternehmen. Ein Highlight war die offizielle Übergabe der Spendenschecks durch unseren CEO Chris Liu. 

Außerdem haben wir von den Teilnehmenden erfahren, wofür die Spenden genutzt werden. 

TG Viktoria Augsburg
Dank der Förderung können die Kinder der Ballschule mit neuen Trikots und Ausrüstung den Sport entdecken.

Vesperkirche Augsburg
Die Spende unterstützt die Essensausgabe und das gemeinsame Mittagessen – zentrale Elemente der Vesperkirche als Ort der Begegnung.

Montessori-Schule Augsburg
Die Unterstützung floss in das Projekt „Schulsozialplatz“, das es einem Kind ermöglicht, trotz finanzieller Hürden die Schule zu besuchen – und so langfristig von der Montessori-Pädagogik zu profitieren.

Wildwasser Augsburg e.V.
Die Spende hilft bei der Umsetzung von Präventionsworkshops und der Erstellung von Materialien für Schulen im Einsatz gegen sexualisierte Gewalt.

Click4Charity zeigt, was möglich ist, wenn viele kleine Klicks gemeinsam etwas Großes bewirken. Ob Vorschlag, Stimme oder Teilen des Votings – jede Beteiligung zählt.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen und Community-Mitgliedern, die sich eingebracht haben, und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde. Denn eines ist klar: Gutes tun bleibt auch 2025 auf unserer Agenda.